82,72 Prozent der HR-Online-User, die an dem Voting zur Sendung “Stadtgespräch” (heute 21.45 Uhr, hier der Trailer) teilgenommen haben, sagen eindeutig: JA – wir müssen Angst vor dem Islam haben! Ob bei diesem Ergebnis allerdings die Umfrage vom etwas altbackenen Moderator Alois Theisen während der Diskussion mit Udo Ulfkotte, Lamya Kaddor, Patrick Bahners und Nourig Apfeld (v.l.n.r.) zur Sprache kommt, darf bezweifelt werden. Jetzt mit Video! 

In der Beschreibung zur Sendung heißt es:

Das erste islamistische Attentat in Deutschland – es ist erst sechs Wochen her. Am Frankfurter Flughafen erschoss Arid U. zwei amerikanische Soldaten und verletzte zwei weitere schwer. Radikalreligiöse Parolen hatten ihn zum Fanatiker gemacht.

Die Islamkonferenz in Berlin ging vor zwei Wochen mit einem Eklat zu Ende. Der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich brüskierte die Teilnehmer zuerst mit seiner These, der Islam gehöre nicht zu Deutschland und dann mit seiner Forderung, die Muslimverbände sollten verdächtige Glaubensgenossen früher den Behörden melden.

Ist der Islam gefährlich? Und was hat der Islamismus überhaupt mit dem Islam zu tun? Wer bestimmt unser Bild der Muslime stärker? Der Hartz IV abzockende Familienpatriarch in Neukölln, Ehrenmorde und türkische Jugendgangs oder die junge türkischstämmige Lokalpolitikerin aus Stuttgart, die Ministerin werden könnte, Bülent Ceylan und Kaya Yanar?

Und was bedeutet die große Freiheitsbewegung in Nordafrika und den anderen arabischen Ländern für die Muslime in Deutschland. Geht Islam auch anders? Freiheitsliebend, demokratisch, fortschrittlich, gerecht? Oder hat Sarrazin Recht? Nein, sagt Patrick Bahners. Alles Panikmache.

Das Video zur Sendung: